Waberner Wappen

Waberner Schlößl-Herrlichkeit

 

 

Geschichte von Schloß und adeligem Sitz Wabern

 Herrschaftsgeschichte

(S.30)Das staatliche Leben spielte sich im Mittelalter und darüber hinaus in der sog. Grundherrschaft ab: Landesherr, Adelige und Klöster besaßen das Obereigentum über die bäuerlichen Anwesen, während die Bauern selbst meist nur ein sog. Nutzeigentum innehatten. Seit der Entstehung der wittelsbachischen Landesherrschaft in Bayern im 13. Jahrhundert war der Landesherr im ganzen Lande oberster Gerichtsherr und hatte in vielen Dörfern die Grundherrschaft und das Dorfgericht inne. Nur wenn ein Ort Sitz eines Adelsgeschlechtes war oder zu einem Kloster gehörte, besaßen diese das Niedergericht und einen gutteil der Grundherrschaft, die übrigens aber sehr aufgesplittert sein konnte: meist hatten in einem Ort mehrere Grundherren Höfe inne.

1. Das Rittergeschlecht der Waberer Schachbrett Wappen der Waberer

Gleich mit der schriftlichen Ersterwähnung Waberns um 1190 tritt ein adeliges Geschlecht auf, das sich nach Wabern nennt:
Eine Frau Richenza von Wabern schenkt vier Leibeigene mit Namen Adelheit samt ihrem Sohn, Agnes, Oudalricus an das Kloster Schäftlarn. Als Zeugen dieser Übergabe fungieren die Brüder der Richinza mit Namen Pertold, Heinrich, Pero und Udalrich von Wabern (Tr Schäftlarn Nr.278). Es mutet uns heute eigenartig an, daß damals der Adel Bauern und Dienstboten zu eigen, als sog. "Leibeigene" besaß und diese, wenn sie z.B. wegziehen oder heiraten wollten, die Genehmigung ihres Dienstherrn einholen mußten. Wenn man aber weiß, daß die kleine Adelsfamilie der Waberer selbst leibeigen einem größeren Herren, wahrscheinlich den Grafen von Dießen-Andechs war, so wundert einen diese Tatsache weniger. Der Herrschaftsaufbau im Mittelalter 
beruhte auf diesen ganz persönlichen Beziehungen der Zugehörigkeit, da es einen modernen Staat noch nicht gab.
Wo die Burg der Waberer stand, ist nicht mehr gen au auszumachen. Vermutlich war es der Bergvorsprung, auf dem heute die Kirche und der Knollerbauernhof stehen. Das Patrozinium des zweiten Ritterheiligen nach Georg, St. Pankratius, das die ritterlichen Romfahrer im Mittelalter von der Basilica San Pancratio in der Via Aurelia Antica in Rom mitgebracht haben, weist auf eine einstige Burgkapelle hin. Später dürften die Waberer in einem Wasserschlößchen gewohnt haben.
Konrad von Wabern, der schon bei der urkundlichen Ersterwähnung begegnet, wird noch mehrmals als Zeuge in den Urkunden genannt, einmal bei einer Schenkung eines ritterlichen Eigenmannes des Andechser Grafen Berthold, Herzogs von Dalmatien und Kroatien (Schäftlarn Trad. 39). Daraus ist zu folgern, daß die Waberer vielleicht Ministerialen (ritterliche Dienstleute) der Andechser Grafen waren und von ihnen mit Wabern belehnt wurden. 1224 tritt dann wieder ein "Odolricus Wabrerius" auf, diesmal in Südtirol zusammen mit seinem Sohn Berthold (Martin Bitschnau, Burg und Adel in Tirol zwischen 1050 und 1300, Wien 1983, S.485). Olricus Wabrer erscheint nochmals 1238 (KlU Benediktbeuern 37,38). Im folgenden seien die einzelnen Nennungen von Waberer kursorisch aufgeführt:


1237 Volricus Wabrarius, Zeuge im Hause des von Wanga, in dem Wulfing wohnt (Acta Tirolensia 11, 760)
1256 Sifrid Wabraere, Zeuge 8. IX (KlU Ben. 56)
1278 Dietricus miles de W. (MB 22,226) 1295 Sifrid v. Waber, Zeuge zu Murnau (KIU Ben. 108)
1295 Sifridus de Wabern (MB 8,220)
(S.31)1302 Sifrid der Wabrer Z.6.1(KlU Ben. 126)
1302 Chunrat der Wabrer, Ritter, Zeuge 13.II. (KLU Dießen 32)
1317 Apr. 24: Heinrich der Wabrer Zeuge GL La 1103)
1332 Heinrich Wabrer zu Steindorf, Ott von Wabern und Chunrad der Alt ze Waber (OA VIII,247)
1339 Chunrad der Waber ist der Bruder der Frau Ut des Paul Gaultzhover von Gaultzhoven Hausfrau. Als Zeuge erscheint ChunradI der Alt von Wabern (MB IX, 177f.)
1347 Johann der Wabrer, Kirchherr zu Ickhein 23.7. (HSTA Mü, Reichsstadt Augsburg)
1352 Dietrich d.W., burger zu Augsburg (MB XXIII, 183)
1352 Lutz Wabrer (MB XXII, 320)
1388 Ulrich der Pfetner begibt sich der Lehenschaft an aufgeführten, von Heinrich dem Wabrer dem Spital zu Landsberg verschafften Liegenschaft zu Landsberg (OA 49,304) 1391 Aug.13: Stefan Wabrer als Zeuge (GL 26(247))
1412 Okt.10: Erhart der Wabrer (GL La 48)
1430 Caspar und seine Frau Anna (MB XXII,445)
1450 Juli 20: Peter Wabrer ertauscht ein Ängerlein zu Oberigling (GLLa 578)
1451 Okt. 24: Caspar Wabrer als Siegler (GL La 495)
1456 Okt. 24: Caspar Wabrer als Siegler (GL La 497)
1457 Erhart de Wabern (MB X, 321)
1457 Peter Wabrer (MB X, 226)
1461 Caspar v. Wabern und sein Sohn Panatius "armigeri", 3.4. (GL La 1540)
1464 Caspar Wabrer, Bruder des Erhart, dessen Frau Cäcilia und Tochter Anna. (MB XX, 577f.)
1464 Juli 23: Cunrat Wabrer, Bürger zu Landsberg, Sohn Peter Wabrer (GL La 1581)
1470 Otto Wabrer, Bürger von Mühldorf Wappen geschacht; Primbs IV, 79 Archiv Mühldorf)
1470 Peter Wabrer, Bürger zu Landsberg
Okt. 26 (Landsberg Urk)
1476 Peter Wabrer von Landsberg als Zeuge
(GLLa 1421). Peter Wabrer kommt in den städtischen Urkunden zwischen 1444 und 1490 als Hausbesitzer, Bürger, Ratsmitglied und Spitalpfleger vor (Landsberger Gesch.BI. 26. Jgg. (1929) nr.3 Sp. 18 f.)
1498 Hans Sänftl und Sebastian Wabrer, Bürger zu München, sind Vormünder der Kinder (Anton, Veronica, Dorothea) des verstorbenen Jerg Sänftl, Bürgers zu München (GU Kranzberg Fasc. 43 Nr. 634). Sebastian Wabrer war vermutlich mit einer Sänftl verheiratet, oder Margaretha, die Frau von Jerg Sänftl, war eine Wabrerin.
1505 Jan. 19: Hans Eckhart, Apotheker, Bürger zu Augsburg, bevollmächtigt seinen
Schwager Johann Rueland, z.Z. in München, an seiner statt von Herzog Albrecht die Belehnung mit dem Hof zu Wabern, den Clas Birck daselbst baut und den er dem verstorbenen Sebastian Wabrer abgekauft hat. (GLLA 955)
1506 Juli 20: Die Herzöge Albrecht und Wolfgang verleihen dem Augsburger Bürger Hans Egkhart und seiner Ehefrau Anna auf Lebenszeit Hofmarksgerechtigkeit auf Sitz und Dorf Babern. Diese besitzen dort 2 Höfe (GL LA 956,957). Siehe S. 12.
1520 nach Absterben seiner Mutter wurde Anton Sänftl mit dem Hof zu Wabern belehnt. Im 15. Jahrhundert war er Lehen der Herrschaft Peißenberg, einer ehemaligen welfischen Herrschaft. Damals hatte ihn Els Judmannin inne, vermutlich die Witwe des Landsberger Landrichters Arnold Judmann (1430-1433) (Landsb. Gesch.Bll. 26 S. 18; P.Fried, Zur Geschichte der Herrschaft Peißenberg (Festgabe K. Bosl) 1969 S. 51 ff.) 1524 ... als aber die Wabrer burger zu München worden vnnd itz in Anthonien Sänftls gewalt chomen ... (HSTA Staatsverw. 2387 f. 71) 


 Die Münchner Bürger Sänftl


Der Übergang des Sitzes Wabern von den Waberer an die Sänftl erfolgte wohl größtenteils auf dem Erbwege aufgrund Verschwägerung. Ignaz Gloggner führt in seiner Beschreibung der Pfarrei Walleshausen (1770) (S.31)an, daß nach einem "Aktl", den Pankraziakker betreffend, die Edlen von Wabern "Voreltern und Vettern" der SännftI genannt werden. (Sp. 4)
Die SänftI hatten den Edelmannsitz Wabern von ca. 1520 bis 1627 inne. Am 19. November dieses Jahres verkauft ihn die SänftI, inzwischen Bürger von Augsburg wegen ihrer evangelischen Konfession geworden, an das Kloster Wessobrunn. (GD La 966).
Wie das Schlößchen und der Besitz der SänftI zu Wabern beschaffen war, zeigt uns ein Grundbuch von 1607, ferner der Beitrag auf S. 35: Schloß Wabern lag auf einer Insel. Das Kloster Wessobrunn konnte sich nur einige wenige Jahre am Waberner Schlößchen erfreuen. Beim ersten Schwedeneinfall1632/33 wurde es wohl, wie die meisten anderen Höfe, ein Raub der Flammen und wurde nicht mehr aufgebaut, wie auch der Sedlhof, der an 4 Bauern verteilt wurde. (S. 11) Die Wessobrunner Mönche hatten später ihre Freude an den Forellenweihern zu Wabern (S. 66).

Anmerkung: Neben den Waberern besaß auch der bayerische Landesherr Höfe in Wabern. Im ältesten Herzogsurbar von ca. 1330 sind Vogteiausgaben aus 2 Höfen des Waberers (curia Waberii) unter dem Amt Maenchingen (Merching) aufgeführt. Ebenso gehörte 1 Hof zu Wabern direkt zu diesem Amt. Zwei weitere Höfe zu Wabern sind unter dem Amt Mering aufgeführt (MB XXXVI 192f., 187). Das gleiche ist noch im herzoglichen Salbuch von 1270 verzeichnet (MB 36a, 193). Im 3. Herzogsurbar von ca. 1330 war 1 Hof verpfändet, der zweite Hof "in Babern" war vertauscht mit einem Hof zu Stimm und im Besitz der Fridericus Gerawter. (MB 36b, 521).

Der Übergang des Sitzes Wabern von den Waberer an die Sänftl erfolgte wohl größtenteils auf dem Erbwege aufgrund Verschwägerung. Ignaz Gloggner führt in seiner Beschreibung der Pfarrei Walleshausen (1770) (S.31)an, daß nach einem "Aktl", den Pankraziakker betreffend, die Edlen von Wabern "Voreltern und Vettern" der SännftI genannt werden. (Sp. 4) Die SänftI hatten den Edelmannsitz Wabern von ca. 1520 bis 1627 inne. Am 19. November dieses Jahres verkauft ihn die SänftI, inzwischen Bürger von Augsburg wegen ihrer evangelischen Konfession geworden, an das Kloster Wessobrunn. (GD La 966). Wie das Schlößchen und der Besitz der SänftI zu Wabern beschaffen war, zeigt uns ein Grundbuch von 1607, ferner der Beitrag auf S. 35: Schloß Wabern lag auf einer Insel. Das Kloster Wessobrunn konnte sich nur einige wenige Jahre am Waberner Schlößchen erfreuen. Beim ersten Schwedeneinfall1632/33 wurde es wohl, wie die meisten anderen Höfe, ein Raub der Flammen und wurde nicht mehr aufgebaut, wie auch der Sedlhof, der an 4 Bauern verteilt wurde. (S. 11) Die Wessobrunner Mönche hatten später ihre Freude an den Forellenweihern zu Wabern (S. 66). Anmerkung: Neben den Waberern besaß der bayerische Landesherr auch Höfe in Wabern. Im ältesten Herzogsurbar von ca. 1330 sind Vogteiausgaben aus 2 Höfen des Waberers (curia Waberii) unter dem Amt Maenchingen (Merching) aufgeführt. Ebenso gehörte 1 Hof zu Wabern direkt zu diesem Amt. Zwei weitere Höfe zu Wabern sind unter dem Amt Mering aufgeführt (MB XXXVI 192f., 187). Das gleiche ist noch im herzoglichen Salbuch von 1270 verzeichnet (MB 36a, 193). Im 3. Herzogsurbar von ca. 1330 war 1 Hof verpfändet, der zweite Hof "in Babern" war vertauscht mit einem Hof zu Stimm und im Besitz der Fridericus Gerawter. (MB 36b, 521).


3. Die Sänftl und die Reformation


1966 ist ein Buch erschienen: "Geschichte und Strukturen der evangelischen Bewegung im Bistum Freising" von Hans Rößler. Was wir bisher mehr in allgemeinen Zügen über die Geschichte der reformatorischen Bewegung im Herzogtum Bayern wußten, das wird in diesem
(S.32 )Buch durch die Einzelereignisse in der Residenzstadt München und in den Pfarreien des Bistums Freising bildhaft vor Augen geführt. Es gehört zu den großen Ereignissen der bayerischen Geschichte, daß wie beim Bauernaufstand 1525 die Wellen der Reformationsbewegung sich an den Grenzen des bayerischen Herzogtums brachen, daß dieses Bayern dann unter Herzog Wilhelm V. und seinem großen Sohn, dem Kurfürsten Maximilian I. zum Hort der Gegenreformation in Deutschland, und man kann ohne Übertreibung sagen, in fast ganz Europa wurde. Wir wissen auch, daß dieses Festhalten Bayerns am alten Glauben fast ausschließlich auf der Haltung der wittelsbachischen Fürsten beruht hat. Bereits 1522 erließ Herzog Wilhelm IV. von Bayern das erste Religionsmandat, das in seinem Lande die Einführung der neuen Religion verbot. Aber erst der Bauernaufstand von 1525, der auf den bayerischen Fürsten und seine Beamten wie ein Schock gewirkt hat - mußten doch im Gefolge mit der neuen Lehre "aufruer, empörung und zerrüttung" befürchtet werden - brachte den harten Kurs und drakonische Strafen für die Neugläubigen. Daß ein hartes Vorgehen notwendig war, um den alten Glauben im Lande zu behaupten, zeigen die Verhältnisse im Bistum Freising, wo die evangelische Bewegung in den zwanziger Jahren eine echte Volks bewegung gewesen zu sein scheint, die sich in vielfachen Zusammenschlüssen und Gruppenbildungen äußerte. Der gut funktionierende herzogliche Beamtenapparat hatte aber in wenigen Jahren die Bewegung unter Kontrolle, und man kann sagen, daß seit den dreißiger Jahren des 16. Jahrhunderts der Protestantismus in Bayern als überwunden angesehen wurde. Die Bauern auf den Dörfern des flachen Landes blieben katholisch.
Anders war dies beim Adel und zum Teil bei den Bürgern in den Städten. Hier gab es, vor allem seit dem Augsburger Interim von 1548, starke Gruppen, die der neuen Lehre zuneigten und, was das Entscheidende ist, als "Landstände" auch politische Einflußmöglichkeiten besaßen, ihre Ansichten durchzusetzen. So mußte Herzog Albrecht V., der 1550 an die Regierung gekommen war, von (S.33)Anfang an sehr vorsichtig mit den Landständen taktieren, war er doch auf die Bewilligung einer Steuer angewiesen, die die rasch wachsenden Staatsschulden notwendig machten. Um seinem Adel entgegenzukommen, erlaubte er 1556 das Abendmahl unter bei den Gestalten; ja er ließ in Trient sogar die Priesterehe fordern. Durch dieses herzogliche Entgegenkommen bestärkt, forderte eine Adels- und Bürgergruppe unter der Führung des früheren Hofmarschalls Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau auf dem Landtag zu Ingolstadt 1563 die Zulassung der Augsburg er Konfession. Jetzt aber lehnte der Herzog ab, und als daraufhin der Graf von Orten burg eigenmächtig die Reformation in seiner Grafschaft einführte und dem Herzog im Frühjahr 1564 ein Briefwechsel in die Hände fiel, der die ganze landständische Oppositionsgruppe aufs schwerste belastete, da glaubte Albrecht V. eine Verschwörung zu wittern. Pankraz von Freyberg, der führende Kopf der Gegenbewegung, wurde mit einer Reihe von anderen "verdächtigen Konspiratoren" ins Gefängnis geworfen und ihm bald darauf der Hochverratsprozeß gemacht. Aus Mangel an Beweisen zwar freigesprochen, starb P. v. Freyberg als gebrochener Mann kurz darauf, und der übrigen landständischen Opposition wurde in der Folgezeit durch die Androhung der Landesverweisung das Rückgrat gebrochen. Das gleiche Schicksal wurde den Münchner Bürgern angedroht, die sich in den Regligionsverhören von 1569 zum evangelischen Glauben bekannten. Nicht weniger als 48 Münchner Bürgerfamilien verließen daraufhin in den folgenden Jahren aus Glaubensgründen die Stadt und suchten eine neue Niederlassung in Augsburg, Regensburg, Nürnberg, Ulm und in anderen Städten.
Unter ihnen war auch das Mitglied des äußeren Rates der Stadt München, Augustin Sänftl, Inhaber des adeligen Sitzes Wabern. Dieser Augustin hatte bereits seit dem Schmalkaldischen Krieg unter beiden Gestalten kommuniziert und lehnte im Religionsverhör von 1569 hartnäckig alle Belehrungsversuche mit dem Hinweis ab, daß er nach
Augsburg ziehen werde. Als er 1571 in seiner Eigenschaft als Kirchenpropst des Liebfrauengottesackers wegen der Kirchenrechnung zu München weilte, wurde er nochmals vorgeladen: er konnte aber erklären, daß er sein Münchner Bürgerrecht bereits augegeben habe, um seinem Augsburger Bruder Georg in dessen "grossen kaufmans handlungen beistendig" zu sein. Sein im bayerischen Landgericht Landsberg gelegenes Wasserschlößchen Wabern gab er aber nicht auf, obgleich die Beamten im Landgericht Landsberg bei jeder Gelegenheit ihrem herzoglichen Herrn zu München meldeten, daß der Augustin Sänftl zu Wabern der "evangelischen Religion beygethan sei". Das wirtschaftliche Vermögen seiner Familie scheint aber durch den Wegzug aus München stark in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein; der Einstand in Augsburg war wohl schwieriger als er sich ihn vorgestellt hatte. Seine Kinder scheinen in Augsburg nicht recht heimisch geworden zu sein; die Töchter wenigstens blieben auf dem Lande und heirateten Wirte oder Bauern. Maria-Jacobe scheint es besonders gut in Wabern gefallen zu haben; der besondere Grund war wohl der junge Bauer Hans Süßmair, ein Waberner Untertane ihres Vaters, der auf dem Maxibauernhof saß. Der alte Augustin Sänftl wird dem jungen Ehepaar wohl seinen Segen gegeben haben, räumte er ihm doch die Mühle neben dem Schlößchen als neuen Wohnsitz ein. Der Waberner Bauer und die evangelische Bürgerstochter aus München - sie wird wohl bald katholisch geworden sein - hatten einen Sohn namens Hans Süßmair, der als Inhaber des elterlichen Hofes genannt wird.
Dann aber schweigen die Quellen. Nach dem Dreißigjährigen Kriege gab es in Wabern keine Sänftl und keine Süßmaier mehr.
(Erstmals gedr. LT 3./4.12.1966;vgl. dazu auch P. Fried, Adeliger Sitz Wabern, im Hist. Atlas Landsberg/Schongau S.143 (1972))

(S.33)Stammbaum der Sänftl

(nach Mitteilungen von Niklas Frhr. v. Schrenk-Notzing)

Seit 1388 Münchner Bürger, aus Wasserburg stammend, seit 15. Jahrhundert Haus zu München.
1498 sind Hans Sänftl und Sebastian Wabrer, B.z.M. Vormünder der Kinder Anton, Veronica, Dorothea des verstorbenen Jörg SänftI, B.z.M. Daraus geht hervor, daß die Frau des Jörg vermutlich eine Wabrerin war.

_______________________________
1. Jörg + 1488/29 VI 1498 00 Margareth
2. Hans, B.z.M.
3. Anna
00 Hundertpfund
4. Siegmund, Domherr Freising
5. Barbara
00 Kaltenbrunner, Tuchmaler

__________________
Kinder des Jörg Sänftl:
1. Anton
zu Wabern + 24. VIII. 1551 St. Salvator 00 I ?Schweindl
00 II 28.9.1536 Anna Köllner + 1. 10. 1590
2. Ursula
00 Sebastian Ligsalz
3. Veronika
4. Dorothea
5. (?) Niklas, zu Wabern, 1523 Canonikus U.L.F., + 26. XI. 1554


34
______________________

Kinder des Anton mit H. Frau:
1. Andreas, 1560 B.z.A., z.M. 00 Anna Scheuchenstuel
2. Augustin, 1572 B.z.M.
3. Georg, B.z.A.
00 Augsburg 21. 1. 1561 Sibylla Kraffter
4. Anna
00 Andre Part
5. Katharina
00 1545 Anton Schluder

_____________________

Kinder des Augustin (1605) 
1.Albrecht
2. Wilhelm
3. Maria Jacobe
00 Hans Süßmair zu Wabern
4. Elisabeth
00 Veit Höfler, Wirt zu Schönleiten

_________________________ 
Kinder des Georg, B.z. A. (1607):
1. Anton B.z.A.
00 Regina
2. Hieronimus
3. Georg
4. David; B.z.A. 1632
00 1602 Felizitas Stengler + 1646
Kinder: 1. Felizitas
00 Lucas Schmid
2. David
00 1626 Anna Lanzinger + 1673
5. Paulus + 1648
00 1608 Jacobe Ziegler + 1652
6. Sybilla + 1627
00 1609 F. Weiser d.J., Hauptmann, + 1652
7. Regina + 1618
00 Ulrich Walter + 1626


________________________________________________________________

Schloß Wabern lag auf einer Insel

Beschreibung im Hauptstaatsarchiv entdeckt

Daß in Wabern einst ein Schloß stand, ist historisch leicht zu erweisen. Der berühmte bayerische Gelehrte und Karthograph Philipp Apian, der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gelebt hat, vermerkt beim Landgericht Landsberg unter Wabern:
"Schloß, Dorf, Kirche, an der Paar gelegen". Etwa 150 Jahre später, um 1720, berichtet Michael Wening, der im Auftrag der damaligen bayerischen Landschaft (=Landtag) eine "Beschreibung des Kurfürstentums Bayern" verfaßt hatte, daß Wabern ein "adeliger Sitz in Oberbayern, Gericht Landsberg ... " sei, der vordem den Sänfftl gehörte, die Edelleute und Bürger in Augsburg sowie der "evangelischen Religion beygethan" gewesen seien. Neben diesen beiden aus bekannten großen historischen Werken stammenden Nachrichten gibt es noch einige andere Quellenstellen aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die eindeutig das Vorhandensein eines Schlosses in Wabern bestätigen. Keine einzige dieser historischen Nachrichten läßt jedoch erkennen, an welchem Platz in Wabern das Schloß stand.

Ein altes Dokument

Ein glücklicher Umstand hat uns aber bis zum heutigen Tag ein Dokument erhalten, in dem Lage und Aussehen des ehemaligen Waberner Schlosses genau beschrieben ist. Es ist dies eine aus dem Jahre 1607 stammende "Beschreibung des adenlichen Guetts, vnnd Sitz Waberen" die in einem Pergamentumschlag 26 vorne und hinten beschriebene Seiten umfaßt. Die Geschichte dieses ansehnlichen Archivales ist typisch für viele andere. Am 27./28. August 1607 anläßlich einer Güterteilung angelegt, wanderte es 1627, als die Sänfftelschen Erben ihren Sitz Wabern mit aller Zubehör dem Kloster Wessobrunn verkauften, mit der Verkaufsurkunde in die Registratur des Landgerichts Landsberg. Zusammen mit allen Landsberger Gerichtsurkunden wurde die Beschreibung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dem damaligen Reichsarchiv , dem heutigen Hauptstaatsarchiv in München übergeben, in dem sie bis zu ihrer Entdeckung vor einigen Jahren unter der Bezeichnung "Gericht Landsberg Urkunden Fascikel 78/II" einen Dornröschenschlaf geführt hatte.
Aus der Beschreibung von 1607 seien nun diejenigen Stellen herausgegriffen, die das ehemalige Waberner Schloß behandeln.


Durchgeendt frisch Brunen Wasser

"Erstlich so hatt es alda zu Waberen im Dorff ain fein gemaurtt Heren Haus, welliches ob es wol nit gar groß, jedoch nach notturfft vnnd gannz wol erbawen, so mit ainem Weiher von lautterem schenem Brunenwasser gerings vmbgeben, dariber ain hilzine Bruggen von frischem guetten Aichholtz gemacht vnnd geschlagen worden. Dabey vnnd in diser Hofraitin (=Hofbezirk) hatt es ain Pfleghaus sambt ainem abgesinderten Badstiblin mit seinem Bachoffen, vnnd daneben zwen Städel, so alles mit ziegel gedeckht, darunder sonnderlich der ain Stadel, mit Roß- vnd Vieh-Stallungen, nach notturfft erbawen vnnd fursehen. Dabey ain Wasserhaus, von dem das Brunenwasser in das Hern-Haus, den Rerkasten vnnd sonst andere Ortt gefiertt wirdt. Umb vnnd bey sollicher behausung hatt es zwen zirn blich grosse Bambgärtten so wol zum nutz zu richten. Darinn ain Kuchingärttlin. Weitter zwen grosse vnnd ain klein Änngerlin, in wellichem grundt seien vier Weicher, die all ir durchgehendt frisch Brunenwasser haben, zu Fahrsinen vnnd Asch (Fischarten) ganz taugennlich.
(S.35)Gemeltter (= erwähnter) gezirckh, so beysamen ligt, stost gegen Aufgang (=Osten) an die Barr, Ellinger Möder (=Eglinger Wiesen) vnnd zum thail an die Mihlin (=Mühle), den Hern Sännfftel geherig, so jetzo Hanns Siesmair bewohnt, gegen Nidergang (=Westen) ligt das Veldt darann, stossen ettliche mit ihren äckheren darauf; gegen Mittag (=Süden) ainsthails ain der Herrschaft selbs Hoff, bewonnt in jetzo Hanns Veitt vnnd dann gegen Müttnacht (=Norden) an Waberer vnnd Hattenhoffer Gemeindt (erg.-GrÜnde) ... Hans Süsmair bewonnt der Herrn Sännfftel Mühl zu Wabe ren, so Ime auf sein Leib, nach Stifftsgebrauch verlihen worden. Dabey hatt es ain Stadel, Speicher vnnd Badtstiblin, stost gegen aufganng an die Bar, gegen Niderganng vnnd Müttnacht an die Hern Sännfftel Gartten beim Schloß, gegen Mittag an die Gemeindt zu Wabern ... "

Nordwestlich der Mühle

Die in der Beschreibung enthaltenen geographischen Angaben ermöglichen es, die Lage des Waberner Schlosses genau zu bestimmen. Wir müssen dabei von der Tatsache ausgehen, daß das Schloß von einem Weiher umgeben war, daß es sich also um eine Wasserschloßanlage gehandelt hat. Nach der Beschreibung müßte es nordwestlich der Mühle (Hs.-Nr. 2) gelegen sein, an einer Stelle, an der sich heute noch zwei Weiher befinden, die etwa 50 Meter vom Wohnhause des Anwesens Nr. 8 (Grundler) entfernt sind und unmittelbar am Fuße des westlichen Paartalabhanges liegen. Da anzunehmen war, daß dieses Gelände durch die Anlage einer Wasserkraftanlage und eines größeren Stadels im 19. Jahrhundert stärker verändert wurde, erschien es angebracht, einen Blick auf das einschlägige Blatt des frühesten Katasters, des sogenannten Urkatasters von 1808, der im bayerischen Landesvermessungsamt München liegt, zu werfen. Damals lag an der Stelle der heutigen zwei Weiher ein einziger, größerer, in dessen südlicher Hälfte sich eine kleine Insel befand, deren Länge etwa 20 Meter und deren Breite gute 10 Meter betrug (S.36)(vgl. die Kartenskizze). Es ist die kleine Insel, auf der das alte Waberner Wasserschloß gestanden ist!
Wie das Schloß im einzelnen ausgesehen hat, darüber ist im oben gebrachten Bericht genü-gend enthalten. Hier sei nur betont, daß es kein großartiger Schloßbau war, sondern, wie es 1560 auch heißt, ein "gemauert Häusl ode Schlößl" darstellte, das vielleicht die Größe eines heutigen alleinstehenden Bauernhauses hatte. Immerhin unterschied es sich aber von den Bauernhäusern der damaligen Zeit dadurch, daß es "gemauert" war und ein Ziegeldach hatte, während jene durchwegs noch aus Lehm gebaut und mit einem Strohdach gedeckt waren. 1607 ist noch erwähnt, daß "in der vnndern täglichen Wohnstuben des Schlößleins" ein Kaufvertrag abgeschlossen wurde.

Dem Kloster Wessobrunn verkauft

Wie lange das Waberner WasserschlößI mit seinem Pfleghaus, Badstüberl, Wasserhaus, Städeln, Baum- und Küchengärtlein nach 1606/07 noch gestanden hat, wissen wir nicht genau. Jedenfalls noch 1627, als es die bisherigen Inhaber, die Sänftel zu Augsburg, mit aller Zubehör - es waren dies die Mühle, der vom Kurfürstentum Bayern ritterlehenbare Maxlbauer, der Nudlbauer, ein um 1650 aufgeteilter Hof, der Hufschmied, der Wirt, der damals erst "ain Söldt vnnd ain Gärtlein" sein Eigen nannte, ferner zwei Söldner (=Kleinhäusler) zu Walleshausen - dem Kloster Wessobrunn verkauften, wohl aus Zwang, nachdem der bayerische Kurfürst verfügt hatte, daß Protestanten mit der Konfiszierung ihrer Güter zu rechnen hätten, falls sie diese nicht bis zu einem bestimmten Termin abgestoßen haben. Nur noch ein paar Jährchen wird das Waberner Schlößchen die Herrschaft des berühmten bayerischen Klosters erlebt haben.

Von schwedischen Reitern zerstört

Eines Tages im Jahre 1632 wird ein schwedischer Reiterhaufe, nachdem er vorher die Dörfer des Paartales verwüstet hatte, den roten Hahn auch auf das kleine Waberner 

__________________________________________________________________________

 Rekonstruktion des Wasserschlößchens

Eine Rekonstruktion des alten Wasserschlößchens in Wabern. Bild oben der Lageplan nach dem Kataster von 1808, unten eine Skizze dieser Anlage, wie sie sich einst dem Betrachter darbot.

 ________________________________________________________________________

 


SchlößI gesetzt haben. Als wieder Friede im Lande war, hatte Wessobrunn vermutlich kein Interesse mehr, das kleine Schloß aufzubauen, für das es ja keine Verwendung mehr gab (siehe Skizze).
Vielmehr ließ das Kloster etwas oberhalb des Schloßweihers einem Untertanen ein Häusel erbauen, dessen Inhaber der "Loher" war. Aus ihm wurde bis zum Ende des 19. Jahrhunderts durch Zukauf der Grundlerbauer, der um 1900 das Anwesen etwa 50 Meter südlich des alten "Lohers" neu erbaute. Er ist heute Eigentümer des gesamten Grundes und Bodens, auf dem sich einst das Waberner SchlößI mit seinen Weihern, Gärten und Aengern erstreckte. Noch heute gehört der Winkel hinter dem Grundlerschen Anwesen zu den malerischsten und romantischsten des ganzen oberen Paartales, dank dem Interesse des jetzigen Besitzers für Landschafts- und Gartenpflege.
An der Stelle, an der das Schlößl stand, erhob sich bis vor einigen Jahren ein im 19. Jahrhundert gebauter Stadel, an dessen Nordseite (S-37)ein Wasserrad aus dem Jauteren schenen Brunenwasser" des "Schlößlweihers", wie den Weiher noch die ältesten Einwohner Waberns, ohne mehr zu wissen, daß hier einmal tatsächlich ein Schloß gestanden hat, bezeichnet haben, - gespeist und getrieben wurde. (V gl. hiezu die von H. Welz, in den "Landsberger Geschichtsblättern" zusammengestellten Walleshauser und Waberner Flurnamen. )
Für die Augsburger Bürger und Edelleute Sänfftel mag das Waberner SchlößI eine Stätte der Erholung und Entspannung gewesen sein, wenn sie nach anstrengenden Handelsgeschäften einige ruhige Tage auf dem Lande suchten. Neben der ruhigen und malerischen Lage waren es aber wohl vor allem die fischwasser und Fischweiher, denen man neben Ablenkung und Zerstreuung noch Genüsse für einen verwöhnten Magen abgewinnen konnte. Interessant ist, daß sich diese Seite der alten Waberner Schlößlherrlichkeit durch alle Zeiten hindurch bis zum heutigen Tag erhalten hat. Nach dem Dreißigjährigen Kriege hören wir erstmals wieder von einer Fischzucht in Wabern 1717/25, als der damalige Pfarrer von Walleshausen und Chorherr von Polling, der gebürtige Innsbrucker Bartolomedi, die Waberner Fischwasser und Fischweiher, die er vom Kloster Wessobrunn gepachtet hatte, instandsetzte, das "Köckwasser (= Quellwasser) durch sogenannte "Teuchen" in die Weiher hineinleitete und dann mit Forellen und Hechten besetzte. Heute unterhält die Augsburger Stadtfischerei Schöppler auf dem Gelände dieser alten Weiher eine große Fischzuchtanlage - nachdem 400 Jahre zuvor bereits zum ersten Male Augsburger Bürger ihre Liebhaberei zum Waberner Fischwasser entdeckt hatten. Vieles gäbe es noch im Zusammenhang mit dem Waberner SchlößI zu berichten, über seine Usprünge, über die edlen Waberer, die es bis 1500 bewohnten, über die Bauern, die zu ihm als Untertanen gehörten. Dies alles muß einer eingehenden Ortsgeschichte vorbehalten bleiben. Die obigen Ausführungen sollen aber nicht zuletzt zeigen, wieviel historische Quellen über die Orte unseres (S.38)Landkreises noch unausgewertet und unentdeckt in den staatlichen Archiven ruhen, und sie sollen schließlich zu intensiver orts geschichtlicher Forschung im Landkreis anregen.
Wenngleich bis jetzt schriftliche Nachrichten nicht aufgefunden werden konnten, daß das alte Waberner SchlößI von den Schweden zerstört wurde, so sind doch solche über den nahe beim Schloß gelegenen Sedlhof vorhanden. Im Steuerbuch des Landgerichts Landsberg vom Jahre 1671, das heute im Staatsarchiv für Oberbayern (Kreis archiv) in München liegt, ist unter Wabern vermerkt (St.-B. Ne. 237 fol. 229): "Der verhandtne Sedlhof ist zu erster"Khrieg- und Feindtszeiten abgeprendt worden". Der "erste" Schwedeneinfall erfolgte in unserem Gebiet in den Jahren 1632/33. Sein Höhepunkt war die Belagerung der Stadt Landsberg im April 1633, in deren Verlauf auch viele Orte zwischen Lech und Isar niedergebrannt wurden, nachdem sich die Einwohner in die Wälder oder in die Berge geflüchtet hatten. (V gl. die eindrucksvolle Schilderung von P. Winkelmayer in LG, Jahrg. 1930 Ne. 1 H.). Neben dem Sedlhof ist damals auch der Maxibauernhof eingeäschert worden. Beide Höfe lagen daraufhin bis 1659 öd. In diesem Jahre vergab das Kloster Wessobrunn, dem die beiden Höfe seit 1627 gehörten, den Maxibauernhof als "oede Prandtstatt" einem Blasius IgI, der alles wieder neu aufbaute. Für den Sedlhof scheint das Kloster keinen Pächter mehr gefunden zu haben. Es teilte ihn daraufhin 1659 in vier Teile auf, die der damalige Waberer Wirt Michael Wirsching, der damalige Waberner Müller Thomas Kracher und zwei Söldner (Kleinhäusler) zum Bebauen erhielten. Sie mußten sehr viel Mühe aufwenden, die Felder wieder in guten Zustand zu bringen. Dies hat der Wirt auch eigens in seiner Steuerrolle vermerken lassen: " .... hat vor solchen Jahren den verhandten Feldtpau, welcher 24 Jahrlang oedt gelegen und ainesthails verwaxen gewesen, widerumben zu würden gebracht."
(Heimatfreund Jg. 1961 Nr. 1)

___________________________________________________________________________

Die bäuerliche Familie Süssmair in Wabern

Von Pankraz Fried

(S.83)Bekannt, doch bis jetzt zu wenig erforscht und dargestellt sind die Beziehungen Münchner und Augsburger Bürger zu den Dörfcrn und W,eilern im Umkreis von München und Augsburg in den vergangenen Jahrhunderten. Wie bedeutend deren Rolle als Inhaber von Schlössern, Bauernhöfen, Dorfgerichten und Hofmarken auf dem flachen Land um München im 15. und 16. Jahrhundert war, hat für den Raum nördlich und westlich der Landeshauptstadt der Historische Atlas von Bayern gezeigt, der die alten Landgerichte Dachau und Kranzberg historisch-statistisch beschreibt ( 1 ).
Daß die Münchener und Augsburger Grundherren darüber hinaus aber auch mit den Bauern dieses Raumes in verwandtschaftlichen Beziehungen gestanden haben könnten, daran würde angesichts der großen sozialen Kluft, die in der Vergangenheit den adeligen oder bürgerlichen Grundherrn vom grundhörigen und leibeigenen Bauern getrennt hat, wohl niemand ernstlich zu denken wagen. Daß es aber solche verwandtschaftliche Beziehungen tatsächlich gegeben hat, läßt sich einwandfrei durch historische Quellen beweisen.
Wir müssen hierfür einen Blick in die Geschichte des etwa 50 km westlich von München im Landkreis Landsberg gelegenen Dörflein Wabern werfen, die typisch für viele andere im Umkreis der Städte München und Augsburg ist. Um 1500 gelangte der dortige Edelmannssitz von den Nachfahren des ritterlichen Dienstmannen-Ortsadels des 12. Jahrhunderts, der Waberer, in die Hände Augsburger Bürger, die ihn noch in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts an die Münchener Bürger Sänfte! weitergaben. Diese Familie besaß den Edelsitz Wabern, der 1607 aus einem "fein gemauerten Herrenhaus, welliches ob es nit gar groß, jedoch nach notturfft vnd ganz wol erbauen ... " einem Hofbau und vier zugehörigen Bauernhöfen bestand, bis zum Jahre 1627. In diesem Jahre kaufte ihn das Kloster Wessobrunn, das den im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Herrensitz nicht mehr aufbaute und den Hofbau an Bauern verstiftete (2 ).
Aus einem Kaufvertrag ( 3 ) der zu Wabern sitzenden Münchener Bürger Sänftel aus dem Jahre 1606 erfahren wir, daß diese nicht nur durch Grundherrschaft mit dem kleinen Dörflein an der oberen Paar in Beziehung standen. Eine Tochter des Münchener Bürgers und Sitzinhabers Augustin Sänftel, Marie Jacobe, erscheint in der Urkunde als Ehefrau eines Hans Sueßmair zu Wabern. In der gleichen Urkunde wird dieser an anderer Stelle als Grunduntertan des adeligen Sitzes Wabern, also der Sänftl, bezeichnet. Aus anderen Quellen ( 4 ) kann entnommen werden, daß dieser Hans Sueßmair "des Herrn Sänftl Mühl", die in nächster Nachbarschaft des Schlosses gelegen war, bewohnte und den damals ca. 130 Tagwerk großen heutigen Maxlbauernhof baute, der den Sänftl zu dieser Zeit als herzogliches Ritterlehen gehörte. Der Münchener Bürger Augustin Sänftl hatte also um 1600 eine seiner Töch-


1 V gl. P. Fried, Land um München (Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern Heft 11/12) München 1958.
2 V gl. P. Pried, Das Schlößlein zu Wabern (Der Heimatfreund Jhrg. 1961, Nr. 1, S. 1 ff.).
3 Hauptstaatsarchiv München, Gericht Landsberg Urkunden Fasc. Nr. 78 (Urk. 962-964).
4 Beschreibung des adenlichen Guetts unnd Sitz Waberenn 1607 (Beilage zur Urk. 966 Gericht Landsberg).



(S.84) -ter an einen seiner Grunduntertanen verheiratet, der damit theoretisch Grunduntertan seiner eigenen Frau, die am Sitz Wabern erbberechtigt war, gewesen ist, bis diese ihren Anteil 1606 an einen ihrer Vettern. verkaufte!
Es wäre verfrüht und verfehlt, aus diesem einen Beleg über eine eheliche Verbindung zwischen Bürgerin und Bauer zu Beginn des 17. Jahrhunderts allgemeine Schlüsse ziehen zu wollen. Er soll nur Anregung und Anreiz für die Sammlung weiterer derartiger Belege sein, die uns übel:' die genealogischen Beziehungen zwischen Bürger und Bauer in vergangenen Jahrhunderten nähere Auskunft geben können. Es wird sich dabei vielleicht nach und nach herausstellen, daß der soziale Abstand der "Bauern", das sind bis zum 18. Jahrhundert die Inhaber der großen Bauernanwesen über 100 Tagwerk, zu den ,Söldnern, Gütlern und Kleinhäuslern, weit größer war als der zu den grundbesitzenden Bürgern in den ,Städten. Es wird vielleicht offenbar werden, daß die Bauernschaft soziologisch lange nicht so homogen und einheitlich war, als gemeinhin angenommen wird (5). Wir werden vermutlich eine bäuerliche Oberschicht herausarbeiten können, die in .einem Raume die meisten größeren Höfe innehatte, aus der viele Mönche der bayerischen Prälatenklöster des 18. Jahrhunderts stammten 6. Es war eine bäuerliche Schicht, die zum hausbesitzenden Bürgertum in den Städten hinneigte und mit dieser eheliche Verbindung suchte.
Mit gutem Recht dürfen wir annehmen, daß der obengenannte Bauer Hans Sueßmair zu dieser Bauernschicht zu rechnen ist. Interessant ist, daß Familien gleichen Namens sich im 18. und 19. Jahrhundert und auch noch heute als Besitzer von Höfen über 100 Tagwerk in Dörfern in der Umgebung von Wabern finden.
Eine familiengeschichtliche Erforschung der zu Wabern sitzenden Süßmair erbrachte bis jetzt folgendes Ergebnis. 1537 ist zum ersten Male ein Martin Syesmair in Wabern nachzuweisen, der damals als Grunduntertan des Münchner Bürgers Hans Schweindl den Sedelhof (heutiger Knollerbauerhof) innehatte (7) . Ein Martin Suesmeier sitzt noch 1567 auf diesem Hofe(8); vermutlich ist er der Sohn des 1537 genannten Hofinhabers gleichen Namens, falls er nicht mit diesem noch identisch ist. In diesen Personen dürfen wir wohl Vorfahren des Hans Siesmair erblicken, der um 1600 die Sänfteltochter zur Frau bekam. Neben diesem Hans Siesmair ist im ersten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts ein Georg Siesmair als Grunduntertan der SchweindeI zu München Bauer auf dem heutigen Knollerbauernhof nachzuweisen, wohl auch ein direkter Nachkomme des Martin Siesmaier im 16. Jahrhundert ( 9 ). Schließlich ist zu Beginn des 17. Jahrhunderts noch eine Ursula Siesmairin bezeugt, die die den SänftIn gehörige Tafernwirtschaft zu Wabern zusammen mit einem dem Hl. Geist-Spital in Landsberg gehörigen Hof innehatte (10). Wir können also von einem ausgesprochenen "Siesmair-Familien-Clan" sprechen, der um die Wende vom 16. zum



5 V gl. hierzu P. Fried, Herrschaftsgeschichte der altbayerischen Landgerichte Dachau und Kranzberg (Studien zur bayerischen Verfassungs- und. Sozialgeschichte I) München 1962, 207 ff.
6 E. Krausen nimmt in jüngster Zeit allerdings an, daß der soziale Herkunftsort vieler Prälaten und Mönche im 17. und 18. Jahrhundert das Handwerkerturn in den Städten und Märkten war (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bd.27 (1964) 259 ff.
7 Gericht Landsberg Lit. 15 Prod. 15. 8 Gericht Landsberg Lit. 1 fol. 380'.
9 Gericht Landsberg Urkunden Fasc.78 nr.964 (1606); Steuerbuch 1612 (Staatsarchiv für Oberbayern, Gericht Landsberg 201 fol. 572 v.).
10 Gericht Landsberg Urk.962-964; Steuerbuch 1612 f. 351.

 



(S. 85) 17. Jahrhundert drei große Bauernhöfe, ferner die Tafern und die Mühle zu Wabern in seinem Besitz hatte!
Die Ehe des Hans Siesmair mit der Sänftltochter Marie Jacobe war mit Kindern gesegnet. Bezeugt ist uns allerdings nur für das Jahr 1627 Hans Siesmair "der Jung", der den Hof seines Vaters innehatte (11). Doch lebte zu dieser Zeit auch letzterer (12) noch, er saß allerdings jetzt auf dem anderen, den Sänftl grundbaren ganzen Bauernhof zu Wabern, den vor ihm ein Lienhard Seidl (1560) bzw. Hans Veit (1607) innehatte und neben dem Schweindelschen Gut der zweite Sedelhof zu Wabern war (13).
In der mir bis jetzt bekannten folgenden Güterbeschreibung (14) von Wabern aus dem Jahre 1665 erscheint kein einziger Süßmair mehr als Bauer zu Wabern wie überhaupt alle Familiennamen des beginnenden 17. Jahrhunderts - mit Ausnahme der Knoller, die um 1612 den Hof des Georg Siesmair übernahmen - 1665 verschwunden sind. Auch die mit dem 17. Jahrhundert einsetzenden Walleshauser Kirchenbücher - Wabern war der Pfarrei Walleshausen eingepfarrt - vermögen uns keine genealogischen Aufschlüsse über das Schicksal der Siesmaier zu Wabern geben. Lediglich in dem gleichfalls zur Pfarrei Walleshausen gehörigen Unfriedshausen erscheint seit 1638 eine Familie Sießmayr. Für weitere genealogische Forschungen wäre noch das Wessobrunner Quellenmaterial heranzuziehen, das allerdings bis jetzt in unregestiertem Zustand im Staatsarchiv München liegt. Sicher dürfte jedoch sein, daß der Dreißigjährige Krieg, unter dem Wabern gleich den übrigen Dörfern der Umgebung 1630/31 stark gelitten hat, mit ein Grund für das Verschwinden der Siesmair in Wabern bildet.

(Blätter des Bayer. Landesvereins für Familienkunde 29. Jgg. 1966 S. 83-85)

 

_______________________________________________________________________________

Geschichte der Höfe, Anwesen und Familien

Von Wilhelm Neu unter Mitarbeit von P. Fried Wabern auf dem Urkataster 1808

Quellen: StAM, Kataster Nr. 11302-11316, Pfleggericht Landsberg Pr. 1-163, Brief-Prot. Fasc. 1506-1545, Gericht Landsberg, Literalien, Urkunden, Bestand Staatsverwaltung. Gu Gu = Grunduntertan; Gh = Grundherr


Haus Nr. 1, beim „Schneider" (1850 „Schneiderhans")

1/16-Sölde zum Kloster Wessobrunn

um 1625 Michael Loy
1631 Georg Zech
1655CasparVischer
1660 GeorgMüller 1667 Heinrich Wolf
1685 Benedikt Metzger
1721 Martin Stiglmayer, Fischer u. Maria 1750 Andrä Stiglmayer
1778 Clemens Kaufmann v. Geltendorf 00 Maria Hirschvogel v. Eismerszell
Clemens Kaufmann II. 00 1796 Maria Pfleger v. Egling
1830 Johann Kaufmann 00 Elisabeth Haag v. Kaltenberg
1869 Jakob Mayer, weiter an Anton Keller v. Kaltenberg 00 Kreszenz Wex v. Moorenweis
1904 Anton II Keller 00 Theres Nertinger 19 49 Johann Bals u. Johanna, geb. Keller
1977 Johann II Bals u. 00 1984 Hildegard Sandmeir v. Egling

 Hausnamen: Berufsname/Vorname seit 1830
Ältere Baunachrichten: 1878 Totalneubau

Am Wohnhaus oberhalb der Eingangstüre befindende Inschrift:

 „Ich hab gebaut nach meinem Sinn, wem´s nicht gefällt, derschaut nicht hin. Es hat gekoscht mein bares Geld, darum hab' ich gebaut wie´s mir gefällt"!  (S.39)

Haus Nr. 2, beim "Miller"

1/16-Sölde und 1/4-Zubauhof zum Kloster Wessobrunn 1437 Mühl zu Babern

1517 Leonhard Mullner
1525 Auntlmüll zu Wabern
1537 Poltl Heylmüller: mulgericht 1552 Gh Jörg Sänftl: Mullner
1560 Gh Sänftl: Mühl, Gu Michl Stratner 1606 Gh Sänftl: Mühl, Gu Benedikt Stratner
1607 Gh Sänftl, Gu Hans Süßmair (stoßt an Schloßgarten an!)
um 1612 Hans Sießmayr
um 1650 Christoph Kracher
1658 Thoma Kracher
1679 Thoma Praunmiller u. Barbara
1732 Georg Praunmiller 00 1733 Eva Schaumberger v. Moorenweis 1757 Simon Praunmiller 00 Theres Schallermayr v. Hausen b.G.
Simon Praunmiller H. 00 1761 Barbara Schmelcher v. Windach
1764 Georg Praunmiller v.d. Plankmühle 00 Magdalena Siebenhütter v. Schmiechen 1794 Sebastian Königbauer v. Walleshausen 00 Maria Anna Praunmiller
1832 Matthias Huber, Wirtssohn v.h. 00 Elisabeth Königbauer
1850 Joseph Lichtenstern 00 Wwe. Elisabeth Huber
1860 Sixtus Gelb v. Windach b.M 00 Theres Huber
1873 Sixtus H Gelb 00 Maria Eberl
1893 3 Aufkäufer, weiter an Justinus Huber, Melber v. Affing 1899 Augustin Schmidbauer
1907 Leonhard Kiening u. Anna, weiter 1908 an Michael Aigner v. Augsburg 1920 Dominikus Wanner
1928 Josef Huber u. Magdalena [mit Nr. 5 (Wirt) vereinigt] 1939 Magdalena Huber (siehe Nr. 5)
Hausname: Seit dem Mittelalter Mühlenanwesen
Ältere Baunachrichten: 1893 Stadelabbruch, 1923 Umbau Wohnhaus in Werkstatt, 1928 Gebäudeabbruch, 1935 Wohnhausneubau und Anbau an Turbinenhaus

Haus Nr. 3, beim "Maxlbauer"

1 /1 - Hof kurfürstl. Lehen + 1 Sölde z. Kloster Wessobrunn

1505 Gh Sebastian Wabrer als Lehen
1506 Gh Hans Eckhard, Apotheker zu Augsburg (als Lehen erkauft): Gu elas Pirck 1520 Gh Anton Sänft! zu München, erhält nach Tod seiner Mutter den Hof zu Lehen
(LG 26, 1929, H. 3 Sp. 18f.)
1537 Gh Sänft! (Lehen), Gu Mathes (Heiß) Pfleger, Bauer
1560 Gh Sänft! (Lehen), Gu Mathes Pfleger, baut 2 Höfe zusammen 1585 wie 1560
1605 u. 1606 Gh Sänft! (Lehen), Gu Hans Siesmair
1607 Gh Sänft! (Lehen), Gu Hans Siesmair, ca 70 Juchert, Lehen von Roßhaupten 1627 Gh KI Wessobrunn, Gu Hans Süsmair der Jung
1640 1 Hof, so Ir ehurf. Durchlaucht lehenbar, aber dermalen abgeprennt (GL La 5 f.51')
1671 Gh KI Wessobrunn, Gu Blasy IgI, Gerechtigkeit vom Kloster vor 17 Jahren als
Brandstatt erkauft (1659)
1696 Martin Plank u. Elisabeth (seit 1707 mit Wessobrunner Sölde = spätere Nr. 31/2) 1739 Johann Plank, ledig
1744 Johann Wiedemann v. Prittriching
1754 Marzellinus Daz 00 1749 Anna Praunmüller v. Schöngeising 1769 Gabriel Jakob v. Unfriedshausen 00 Wwe. Anna Daz
Gabriel Jakob 11. 00 1796 Maria Sigl v. Pestenacker 1802 Johann Süßmayr v. Zell b.D. 00 Wwe. Maria Jakob
Johann Süßmayr 11. 00 1802 Theres Rottenfußer v. Hörbach 1831 Benedikt Burkhard v. Schwäbishofen
1832 Leonhard Gehr, weiter an Georg Bauer (1837 zertrümmert)
1837 Josepf Fried von Hausen b.G. u. Maria Anna Gori von Schmiechen

1854 Augustin Fried 00 Thekla Rietzl v. Scheuring
1875 Salomon Mayer, weiter an obige (Rückkauf!)
1894 Augustin II Fried 00 Johanna Brandmaier von Egling

1930 Pankraz I Fried u. Ernestine Welz von Walleshausen

1963 Johann Fried 00 1964 Theresia Schön v. Stoffen. Kinder: Martina, Pankraz

1997 15. Juli Hans Fried +

Hausnamen: Ein "Maximilian" nicht nachgewiesen, deshalb kann eine Verballhornung aus "Marzl" (von Marzelinus) angenommen werden!  

Ältere Baunachrichten: 1929 Pfründhausbau, 1963 Wohnhausneubau  (S.41)

Haus Nr. 3 ½ , beim Söldhäusler" ("Siegl")

1/16-Sölde zum Kloster Wessobrunn

1693 Friedrich Thoma
1694 Georg Paur u. Anna
bis 1811 die jeweiligen Besitzer von Nr. 3! 1811 Thoma Wagner, "Schmidbauer"
1812 Joseph Siegl v. Stillerhof 00 Maria Pölt v. Ramsach 1848 Kaspar Siegl 00 Elisabeth Zächerl
Kaspar Siegl 11. 00 1856 Maria Kar! v. Eismerszell 1878 Joseph Schaur 00 Rosina Siegl
Joseph Schaur 11. 00 1879 Afra Hirschvogl
1887 Michael Caspar v. Steinach 00 Wwe. Afra Schaur 1912 Josef Schaur u. Karolina
1919 Stefan Ostermayer u. Karolina
1959 Josef Kutschker 00 Irmtraud Hampel
Joseph Kutschker+

Hausname: Familienname seit 1848
Ältere Baunachrichten: 1874 Pfründhäusl + Remise 1923 Stadelverlängerung, 1934 Anbau
(S.42 )


Haus Nr. 4, beim "Bauer", "Knollerbauer"

l/l-Hof zur Hofmark Stätzling - ehem. einer der beiden Sedelhöfe!

1537 Martin Syesmair (Gh Hans Schweindl) Steuerfrei
1580 Syesmair (Gh Schweindl, München) kein Scharwerk
um 1600 Michael Sießmayr
um 1612 Hans Knoller
um 1671 Michael Knoller (Gh Niedermayer, München)
(keine einschlägigen Briefprotokolle benützt)
1752 Knoller (Gh Hofmark Stätzling als einschichtiges Gut)

1787 Johann Michael Knoller
1831 Xaver Walleshauser 00 Magdalena Knoller
1860 Joseph Lichtenstern v. Beuerbach oo Magdalena Blas ?
         Joseph Lichtenstern II oo 1861 Anna Sedlmayer v. Walleshausen

1895 EG Lichtenstern, weiter 1896 an Michael (I) Lichtenstern u. Maria, geb. ....
1944 Michael II Lichtenstern u. Maria Gruber v. Oberbergen (+ 7. Febr.2009)
1986 Ludwig Frank von Oberbergen (Neffe)  

Hausname: Sehr alter Familienname (seit ca. 1610)
Ältere Baunachrichten: 1863 Stadelbau, 1898 Pfründhaus, 1907 Pferdestall, 1924 Remisen-Anbau

Haus Nr. 5, "Schmidbauer"

l/4-Hof zum Hl. Geistspital Landsberg

1452 Zehnt ans Spitalgut erwähnt
1537 Zwickl
1552 Hans Zwickl
um 1612 Michael Thoma
um 1671 Simon Wagner
um 1720 Marx Wagner
1733 Egidi Wagner 00 Kunigund Winterholler v. Geltendorf Egidi Wagner 11. 00 Ursula Eckart v. Kaltenberg
um 1752 Simon Huber, Schmied, u. Rosina
1768 Eustach Bernhard, Metzger v. Walleshausen u. Katharina
1773 Andrä Schuster v. Pestenacker 00 Wwe. Karharina Bernhard
1803 Thomas Wagner v. Klonn (Glonn oder Klenau?) 00 Maria Weber v. Baindlkirch
1811 Joseph Treffler, ehm. Riedbauer u. Monika
1813 Konrad Kauth v. Greifenberg u. Maria
1824 Matthias Finsinger 00 Theres Bader v. Schmiechen
(tauscht an v. Stein ach) und übergibt an
1824 Johann Finsinger 00 Anna Maria Lenz v. Wessiszell
1844 Johann Kirchmayer
1847 Leonhard Schmid 00 Maria Kirchmayer
1849 Michael Hirschvogl 00 Wwe. Maria Schmid
1855 Johann Miller v. Walleshausen 00 Maria Loder

 1889 Johann II Miller 00 Kreszenz Wagner
1904 Benedikt Lichtenstern 00 Kreszenz Schmelcher

 1948 Johann Lichtenstern u. Maria
1972 Benedikt Lichtenstern u. 00 1974 Johanna Schmelcher v. Petzenhausen

Hausnamen: Simon Huber (um 1750) war Bauer und Schmied
Ältere Baunachrichten: 1863 Stadelanbau, 1871 neuer Stadel, 1914 Remise (S.44)

Haus Nr. 6, beim "Wirt"

1/8-Bausölde zum Kloster Polling + 1/4-Zubauhof/Wessobrunn

1537 Hans Mairin Bitib (Witwe)
1552 Thomas Albrecht
1607 Ursula Süßmairin, Sölde mit Taferngerechtigkeit c. 1612 Ursula Sießmayr
c. 1630 Hans Horb
164 3 Michael Wirsching
1693 Hans Wirsching u. Maria
1728 Johann Recher v. Egling 00 Magdalena Wirsching
Johann Recher II. 00 1729 Agnes Peischer v. Steindorf
1762 Johann II Recher 00 1763 Johanna Peischer v. Albertshofen 1768 Lorenz Huber 00 Wwe. Johanna Recher
1768 Lorenz Huber II. 00 1769 Maria Beck
1768 Lorenz Huber III. 00 1772 Afra Probst v. Scheuring
1768 Lorenz Huber IV. 00 1779 Katharina Mesner v. Huglfing 1798 Lorenz II Huber 00 Maria Anna Ziegler v. Walleshausen 1798 Lorenz II Huber II. 00 1800 Maria Krötz v. Egling
1847 Matthias Huber u. Elisabeth
1850 Joseph Huber 00 Theres Buck
1884 Michael Huber 00 Theres Huster
1903 Matthäus Schamberger 00 Theres Huber
1923 Josef Huber  (+ d. Unfall 1939) u. Magdalena Ring v.Hochdorf: (2)oo Anton Huber aus Berg bei Türkheim

 1937 (1.4.) -1947 Ludwig und Maria Spielmann aus Langerringen (Pächter der Gastwirtschaft). Kinder Walli, Irmgard, Ludwig, Hermann, Helga.

1953 Johann Huber

Hausnamen: Ehemals kleine Tafernwirtschaft
Ältere Baunachrichten: 1772 bereits "gemauertes Haus", ca. 1866 Abbruch des über der Straße stehenden Stadels, 1888 Maschinenhaus, 1892 Schafstall, 1903 Eiskeller, 1905 Querstadel, 1918 Anbau an Ökonomiegebäude  (S.45)

Haus Nr. 7, beim "Jörgbauer"

1/1-Hof zum Hl. Geistspital Landsberg + 1/4-Zubauhof (Wessobrunn)

1432 Zehnt ans Spitalgut zu W.
1537 Bastl Kheil
1552 Kaspar Menter
um 1612 Stephan Wagner um 1625 Thoma Loy
1644 Caspar Vischer 1677 Georg Vischer 1684 Heinrich Wolf 1693 Friedrich Thoma 1694 Georg Paur
1707 Martin Paur
1747 Martin Praunmiller 00 Katharina Recher v. Erisried
Martin Praunmiller 11. 00 1753 Maria Siegl v.d. Peutenmühle 1799 Martin II Praunmiller 00 Maria Probst v.d. Rohrmühle
1832 Alois Loderer 00 Maria Braunmüller
1862 Gebhard Kalb, Privatier v. München, zertrümmert u. weiter an Xaver
Riedmüller u. Maria 1880 Johann Riedmüller
1884 Bruder Anton Riedmüller 00 Katharina Erhard 1901 2 Aufkäufer (Steber u. KneißI)
1902 Peter Kollmannsberger u. Ursula
1903 Matthias Berghammer 00 Kreszenz Lunglmayr 1921 Matthias Berghammer u. Maria
1949 Josef Berghammer u. Theres
1971 Josef II Berghammer u. 00 1973 Rosa Mittermaier v. Buchberg/Ndby.
Hausname: Von Vornamen Georg (1677 bzw. 1694)
Ältere Baunachrichten : 1904 Teilabbruch Stadel, 1931 Stallanbau (S.46)

[Kaufurkunde vom Grundler-Hof Anno 1775 ]

Haus Nr. 8, beim "Lachnerbauer" ("Locher")

1/16-Sölde + 1/4-Zubauhof zum Kloster Wessobrunn (ehern. Sedlhof, vgI. Nr. 4)

1662 Michael Lidl
1667 Adam Aichhorn
1674 Matthias Aichhorn
1693 Christoph Welzmiller
1704 Simon Lachner u. Gertrud

Simon Lachner 11. 00 1723 Ludwina Hundt v. Lichtenberg

Simon Lachner III. 00 1727 Afra Sigl v. Oberbergen

Simon Lachner IV. 00 1728 Anna Jakob v. Walleshausen

1749 Lazarus Pöck v. Walleshausen 00 Katharina Lachner

Lazarus Pöck II. 00 1750 Magdalena Bracher v. Walleshausen

1775 Bartlmä Grundler v. Egling 00 Afra Pöck 1817 Anton Grundler 00 Maria Mayr v. Scheuring 1856 Matthias Grundler 00 1857 Maria Krieger

v. Epfenhausen

1894 Matthias II Grundler u. Maria 1926 Matthias BI Grundler u. Maria

1968 Ottmar Grundler
Hausnamen: Von einem Familiennamen Lachner (Lacher), seit 1704

Ältere Baunachrichten: 1861 Stadel und Backhaus, 1877 Ziegelofen, 1881 (Plan 1879) neues Wohnhaus, 1886 Stall, Stadel u. Wagenremise, 1887 Maschinenhaus, 1893 Pfründhäusl, 1906 Remise, 1935 Umbau, 1984 Wirtschaftsgebäude abgebrannt und 1985 wieder erbaut

Haus Nr. 9, beim "Nudlbauer"

l/2-Hof zum Kloster Wessobrunn

1537 Peter Pfleger
1552 Wolf Sedlmayr
um 1612 Hans Speer
um 1620 Kaspar Vogt
1629 Thomas Loy
1642 Georg Sailer
1658 Kaspar Knoller 1661 Georg Praunmiller 1675 Urban Roming 1689 Kaspar Knoller 1726 J oseph Knoller
um 1750 Martin Knoller u. Margareth
1755 Johann Peischl v. Egling u. Elisabeth
1776 Leonhard Bader v. Kaltenberg 00 Maria Peischl 1789 Baltas Pfitzer v. Weil 00 Maria Premauer v. Egling 1829 Marx Premauer 00 Afra Probst v. Petzenhausen
1831 Andrä Dietrich v. Steindorf 00 Kreszenz Wecker v. Erisried 1871 Joseph Dietrich
1877 Andrä Dietrich 00 Maria Bader v. Jedelstetten 1884 Joseph Dietrich u. Maria
1902 und 1910 EG Dietrich, weiter 1911 an Andreas Dietrich 1919 Josef Dietrich u. Maria
1948 Franz Weiß 00 Franziska Dietrich
1976 Andreas Weiß 00 1979 Rita Wild v. Hurlach

Hausnamen: Ungeklärt
Ältere Baunachrichten: Am 5. April 1857 total abgebrannt und wieder erbau 1886 Remise, 1904 Nebengebäude, Wasch- u. Backhaus, 1909 Stadelanbau  (S.48)48

Haus Nr. 10, beim "Schmied" ("Hufschmied")

1/16-Sölde zur Gemeinde bzw. ludeigen

1721 hat Leonhard Paudrexl, Schmid von Egling, die Schmiede in Wabern "in Bestand" (in Pacht), also noch kein Haus!
1768 Johann Streicher, "neuer Ehehaftschmied"
Johann Streicher 11. 00 1778 Margareth Sailer v. Hausen b.G. Johann Streicher IH. 00 1780 Theres Salcher v. Mering
1804 Jakob Wörle v. Biburg 00 Katharina Streicher
1824 Johann Baumann, Schmied, tauscht an v. Egling
1833 Martin Kernle v. Degenbach (Tegernbach?) u. Anna
1849 Franz Koch 00 Wwe. Anna Kernle
1859 Peter Ostermayer v. Althegnenberg 00 Anna Kernle
Peter Ostermayer 11. 00 1875 Maria Wörle 1903 EG und Wwe. Maria Ostermayer
1919 Jakob Ostermayer u. Rosa
1955 Josef Ostermayer 00 Anna Drexl von Kaufering
Hausname: Beruf seit ca. 1768
Ältere Baunachrichten: 1877 Remise, Wasch- u. Backhaus, 1895 Wagenschupf 1912 Stadelanbau, 1920 Stall- und Stadelabbruch u. Wiederaufbau (erst 1930?) (s.49)

Haus Nr. 11 war das Hirtenhaus zur Gemeinde Wabern

 Bereits 1612 ein Hirt Hans Weber, Hüter, erwähnt

1809 1/32 Hütergütl (Gemeinde)
1863 ein "neues Hirtenhaus" erwähnt
Lage: ?


Hausnummer 12: Filialkirche St. Pankratius

1809: Filialkirche St. Pankratius, mit Grundbesitz ("Freithöfl")


Abgegangener (unterer) Sedlhof

 Lage der Hofstätte bisher unbekannt

15. Jh.: Sedlhof im Besitz der Peißenberger Herrschaft: Els Judmannin (ca. 1430-1433). Er wurde dann von dem Tuchsenhauser an seinen Schwager Wildegger verliehen (LG 26 S. 18)
1537 Gh Sänftl, Gu Gastl Haidvolck, paut ain Sedlhof 1552 Gh Sänftl, Gu Bastl Haidvolck
1560 Gu Lienhart Seidl
1607 Sedlhof, Herzog Max belehnt Sänftl
Gu Hans Veit, dann 1627 Hans Süßmair der Alt 1627 Von Sänftl an Kl. Wessobrunn verkauft
1633/34 Von den Schweden abgebrannt, lag öd, Gründe 1658 in 4 Teile aufgeteilt:
1)Michael Wirsching, Wirt
2)Thomas Kracher, Müller
3) Caspar Fischer, Söldner
4) Adam Aichhorn, Söldner
1671 Zubau zum Locher aus Sedlhof
1809 Zubau zum Locher (Hs. Nr. 8), Sedlhof ohne Haus
Siehe weiter: 1809 Zubau Hs. Nr. 2 (Müller), Hs. Nr. 6 (Wirt), Hs. Nr. 7 Jörgbauer)
(S.50)

Weitere Familienbeschreibung
von nach 1944 neu erbauten Häusern

Haus-Nr. 12: Fischzucht Frau Schöppler (erbaut 1944)
jetzige Besitzerin Margarete Hippchen
Haus-Nr. 14: Zöllner Franz u. Christa (erbaut 1950)
Haus-Nr. 15: Matuschok Josef u. Hedwig (+) (erbaut 1951)
Haus-Nr. 16: Schadl Julius u. Albert (+) (erbaut 1952)
jetzige Besitzerin Schadl Berta
Haus-Nr. 17: Schuster Johann u. Agnes (erbaut 1966) jetziger Besitzer Schuster Erich u. Rita
Haus-Nr. 18: Erdle Johann u. Magdalena (erbaut 1956) jetziger Besitzer Lichtenstern Johann
Haus-Nr. 19: Bichler Peter (+) u. Anna (erbaut ??) jetziger Besitzer Bichler Peter jun.
Haus-Nr. 20: Schadl Julius u. Maria (erbaut 1959)
Haus-Nr. 21: Fried Pankraz (+) U. Erna (+) u. Max (+)
(erbaut 1957) jetziger Besitzer Fried Martin
Haus-Nr. 22: Prof. Fried Pankraz u. Anna (erbaut 1963),
1986-1990 Martin Wölzmüller oo Birgit Fried
Haus-Nr. 23: Berghammer Matthias U. Brigitte (erbaut 1975)
Haus-Nr. 24: Weiß Franz U. Marianne (erbaut 1976)
Haus-Nr. 25: Lichtenstern Johann u. Elfriede (erbaut 1973)
Haus-Nr. 27: Weiß Josef u. Monika (erbaut 1982)
Haus-Nr. 28: Berghammer Josef u. Rosa (erbaut 1982)
Haus-Nr. 29: Beck Klaus u. Frauke (erbaut 1983)
Haus-Nr. 30: Gampel Heribert U. Adelheid (erbaut 1984)
Haus-Nr. 32: Gleissner Xaver u. Anna (erbaut 1987)

[Stand 1990]

Überblick

Wabern 1671 (nach dem Dreißigjährigen Krieg)

(KA Mü, StB LL 201 fol. 2218 v. f.) [800 Jahre W. S.11]

1 ) Simon Wagner, 1/1 Hof, HI.-Geist-Spital Landsberg, freist., "hat beede höf von seinem Vattern durch ybergab bekhomen"
2 ) Michael Würsching, Tafern, KI. Polling, freist., vor 28 Jahren von seinem Vater ererbt, "hat zwar ein Roß-Viech beim Viertlhof, aber dort versteuert" (siehe 9a)
3)  Michael Khnoller von "Wabern", Sedlhof, Paul Niedermayr in München, freist., "hats nach ableben seiner Eltern nach dem ersten Krieg ererbt"
4)  Michael Khracher, Jesuitischer Untertan, hat 2 Tagwerk Anger (siehe 9b)
5)  Caspar Vischer von Wabern, dessen "hauß annders beim Closter Wessobrunn beschrieben" (siehe 9c)
6 )Anndre Wolf zu Wabern 7 Georg Braunmüller alda
Besitz des Klosters Wessobrunn (ehem. der Sänftl - St.-Buch 237 f. 229)
6+7 ) vorm. Wessobrunner Untertanen (siehe nach 9d)
8)  Blasius IgI, 1/1 Hof, KI. Wessobrunn, freist. "hats von dem Kloster vor vngefehr 12 Jahren als oede Prandtstatt erkaufft vnd , veranfallt (20 f l.), hat obberiert solchen hoff vnderdessen wiederum ben von neuem aufgepauth und ihme auf die 300 fl. gekostet ... "
9 ) Der dem KI. Wessobrunn gehörige "verhandtne Sedlhof ist zu Erster Krieg- vnd Feindszeiten abgeprendt worden, vnd nachvolgente vnderthan in inhaben":
9a )Michael Wirsching, davon die bloße Hofstatt, vor 12 Jahren 1/4 Hof vom Kloster erkauft; "hat von solchen Jahren den verhandenen Feldtpau, welcher 24 Jahrlang oedt gelegen vnd ainesthails verwaxen geweßen, widerumben zu Würden gebracht"

9b )Thomas Kracher, Müller, 1/4 Hof von dem abgebrannten Sedlhof vor 13 Jahren erkauft, ebenso die Mühle, "aber dazumahlen alles öd gewesen", erkauft und neu erbaut um 150 fI.
9c ) Caspar Fischer, Sölde (siehe 5), Wessobrunn, freist., vor 11 Jahren als öde Hofstatt "käuflich ein getan ", wieder aufgebaut, was ihm 50 fI. kostete; hat vom abgebrannten Sedlhof 1/4; Tochtermann Heinrich Wolf, Schmid zu Wabern und Michael Kracher aus der Hofmark Winkel
9d ) Adam Aichhorn, baufällige Behausung, KI. Wessobrunn, freist., hat es vor 3 Jahren durch Tausch an sich gebracht; von dem öden und abgebrannten Sedlhof 1/4 (Nebenbau)
Zu 6 ): Heinrich Wolff, 1 Sölde, kleines Gärtle, KI. Wessobrunn, freist., vor 4 Jahren durch Heirat an sich gebracht; dessen Stiefsohn Joh. Miller, "Schwecher" Caspar Fischer
Zu 7 ): Georg Braumüller, besitzt halben Hof, KI. Wessobrunn freist., vor 8 Jahren erkauft und Anfall bezahlt.

Wabern 1752

(Aus Konskription, HAB LG Landsberg- Schongau 166f. )

Wabern (Kirchdorf,  Gde Walleshausen), 13 Anw.: Fürstl. Lehen 1/1 (Maxlbauer), HI. Geist-Spital Landsberg 2 je 1/1 (Schmid, Jörgbauer); Kl Polling 1/16 (Wirt); Kl Wessobrunn 1/2 (Nudelbauer), 3 je 1/4 (Zubauten z. Miller, Wirt, Sedelhof = Locher, Jörgbauer), 4 je 1/16 (Schneider, Locher, Siegel, Schmid); einschichtig: Hfm Stätzling (Lkr Friedberg) 1/1 (Knollerbauer). Die Güter des Klosters Wesso brunn zahlten ihre Hofanlagen zum Landgericht, die Steuer aber zur Hfm Wessobrunn, in deren Konskription sie als einschichtige (edelmannsfreie) Güter bezeichnet werden.

Unfriedshausen 1752

....................

Ende